HdM Bachgraben D4 Allschwil
Neubau Eckturm auf dem «BaseLink»-Areal
An der Türschwelle zur Stadt Basel, unmittelbar
in der Nachbarschaft zu Deutschland und Frankreich und dem nahegelegenen
EuroAirport werden auf dem «BaseLink»-Areal im Allschwiler Bachgrabengebiet
derzeit ein halbes Dutzend neue Gebäude realisiert.
Auf dem äussersten Zipfel des Neubaugebiets,
dem Baufeld D4 bei der Kreuzung Lachenstrasse/Hegenheimermattweg,
entsteht ein mehrstöckiger Gebäudeturm – entworfen vom bekannten Architektenduo
Herzog & de Meuron.
Das Bürogebäude wird zum markanten Punkt und
zum Auftakt für das ganze Entwicklungsgebiet. Im Erd- und ersten Obergeschoss
werden die dort arbeitenden Menschen ein breites Angebot an Dienstleistungen
und Waren für den täglichen Bedarf vorfinden, so sind Gastronomie, Food,
Kinderbetreuung, Gesundheit, Finanzdienstleistungen, aber auch Duschen und
Garderoben, gedeckte Veloparkplätze und vieles mehr geplant.
Für die Belüftung aller im Haus befindlichen
Räumlichkeiten werden zentrale Versorgungszentralen realisiert. Die RLT-Anlagen
sind mit Wärmerückgewinnungsanlagen ausgerüstet. Den unterschiedlichen
Nutzungen des Gebäudes wurde bei der Wahl der RLT-Anlagen und deren Anordnung
Rechnung getragen.
Gesamte Aussenluftmenge: ~80'000 m³/h
Bauherr | JP Bachgraben AG, Basel |
Architekt | Herzog & de Meuron, Basel |
Baumanagement | Rapp Architekten AG, Münchenstein |
Architekt | Aicher, De Martin, Zweng AG, Luzern |
Die Installation der gesamten RLT-Anlagen Grundausbau wurde der Riggenbach AG anvertraut. Wir danken der Bauherrschaft und dem Planer-/Architektenteam für den Auftrag und das uns entgegengebrachte Vertrauen.